Kulturpfad
Besenbinderdorf Eil
Als neues Projekt in der Planung ist ein Kulturpfad Besenbinderdorf Eil.
Historische Projekte, die durch den Ortsring Eil bisher realisiert wurden, vom Besenbinderdenkmal, über die historischen Fototafeln, einem historischen Brunnen, dem "Eiler Spielpütz" und einem 3D-Tastmodell in Bronze nach einer Straßenkarte von 1773 werden auf dem Geschichtslehrpfad an-schaulich zusammengefaßt und dargestellt.
Eil putzt munter
Am 6. Mai 2023 traffen wir uns um 11:00 Uhr wieder zu unserer Aktion "Eil putztmunter" am Pfarrer-Oermann-Platz in Eil
Von dort aus erfolgte die Einteilung auf die ver-schiedenen Plätze und Wege in Eil die wir reinigen wollten. Dazu gehörten der Eiler Parkweg, die Frankfurter Str., der Pfarrer-Oermann-Platz sowie der Eiler Schützenplatz und die Berger Straße.
Greifzangen, Müllsäcke und Handschuhe wurden vom Ortsring Eil bzw. von der AWB gestellt.
Am Ende der Aktion sammlten wir die orangen Müllsäcke an der Sammelstelle auf dem Pfarrer-Oermann-Platz.
Auf der nachstehenden Seite
https://porzimblick.de/category/artikel/eil-finkenberg/
finden Sie unsere Pressemit-teilungen.
Anstehende Termine
Newsletter:
1. Umweltbildungszentrum Gut Leidenhausen
Termine:
Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der aktuellen Situation ist es fast unmöglich, Termine für das laufende Jahr sicher zu planen. Die nachstehenden Termine sind vorbehaltlich der jeweils gültigen Corona-Schutzverordnung.
Jahrestermine 2023
Luftaufnahmen von Eil zeigt ein Video, das von Hern Johannes Kirchhoff, einem Mitglied vom Ortring Eil, angefertigt wurde.
Mit Genehmigung von Herrn Kirchhoff haben wir das Video hier verlinkt.
Jahreshauptversammlung 24.03.2023
Bei der Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Leidenhausener Straße 62 am 24.03.2023 wird ein Organisationsleiter/In und ein Stellvertreter/In gewählt.
Geschäftsführender Vorstand:
1. Vorsitzender Erwin Bäuml
stellv. Vorsitzende Monika Möller
Organisationsleiter/In
offen
Beisitzer:
Hannelore Jacobs
Doris Eberhardt
Claire-Marie Tafuri
Regine Neuleuf
Jutta Komorowski
Heinz-Jürgen Balling
Sven Groth
Jürgen Schmidt
Jürgen Ruttkowski
Robert Peukert
Alfred Faust
Dieter Berns
Kassenprüfer:
Katharina Phillipsen-Schmidt
Manfred Förderer
Konrad Wimmer
Wasserschildkrötenauffangstation
Eine Wasserschildkrötenauffangstation (auf den Link klicken) gibt es nun beim Ortsring Eil in Abstimmung mit dem Tierschutzverein Porz.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Ortsring Eil oder an den Tierschutzverein Porz (Link auf unserer Startseite).
Am 22. September 2022 wurde der Öffentliche Bücherschrank für Eil eingeweiht. Er kann nun von allen, die interesse am Lesen haben, genutzt werden. Bücher einstellen und entnehmen und das 24 Stunden 365 Tage im Jahr.
Bei unsachgemäßer Nutzung informieren Sie bitte den Vorstand.
Der Brunnen vor der Lindenwirtin in Eil ist fertig. Am 6. Mai 2023 fand die Einweihung unter zahlreicher Beteiligung der Eiler Bevölkerung, Politik, Presse, beteiligter Firmen sowie den Förderern des Brunnens statt.
Das Fundament ist genau über der Stelle, an der am 17. Februar 2022 der Originalbrunnen aus dem 18. Jahrhundert gefunden wurde. Möglicherweise ist der Brunnen noch wesentlich älter. Der Brunnen wurde mit den Originalsteinen, die auf Wunsch der Brunnenförderer gestaltet wurden, gebaut.
Die Finanzierung konnte somit komplett mit Spenden erfolgen.
Mit einem bunten Programm mit dem Tambourkorps Rot-Weiss Klein-Eichen, dem Chor der KiTa Himmelsstürmer sowie dem Saxophonisten Erdal Tosun wurde die Einweihung gestaltet. Dazu gab es leckere Getränke von der Lindenwirtin sowie einen kleinen Imbiss, den die Metzgerei Schmitz servierte.
Eil soll schöner werden
Unter diesem Motto hat der Ortsring Eil in den letzten Jahren bereits viele Blumenbeete zur Verschönerung unserer Grünanlagen in Eil angelegt. (In der Reihenfolge des Anlegens)
Ortsring Eil
ist jetzt zertifiziert um den
Engagementausweis
Nordrhein-Westfalen
ausstellen zu können.
Einzelheiten finden Sie hier.
Copyright © All Rights Reserved Ortsring-Eil
Aktionen in 2016 "Eil wird schöner"